Histoire der Moulin Fritz

Histoire der Moulin Fritz

In Soufflenheim gab es zwei Mühlen: die „Wasenmühle“, gelegen am Ufer des Eberbach, und die „Weyermühle“, die Weihermühle, gespeist vom Eberbach und vom Brunbach.

Die Existenz dieser Mühlen reicht weit zurück, denn beide erscheinen auf der Karte des Königreichs Frankreich, der sogenannten Cassini-Karte, die 1770 veröffentlicht wurde. Während die erste 1910 durch einen Brand zerstört wurde, besteht die zweite noch immer an ihrem ursprünglichen Standort.

 

Im Mai 1839 wurde das Anwesen „Weyermühle“, damals im Besitz der Familie Reuss, von Théophile Daniel Schneider gekauft, dem Sohn des Müllers der Mühle von Schwabwiller. Leider verstarb dieser bereits im Januar 1840 im Alter von nur 26 Jahren. Um den Mühlenbetrieb weiterzuführen, heiratete seine einzige Erbin, Suzanne Schneider, im selben Jahr Jacques Fritz, Müllergeselle der „Bruckmühle“ in Morsbronn. Diese Heirat markierte den Beginn der Fritz-Linie der Wihrmihl“.

Anfang des 20. Jahrhunderts ließ Georges Fritz, Enkel von Jacques, die Familienmühle offiziell eintragen: Moulin Georges Fritz, Weyhermüle. Seine drei Kinder, Madeleine, Philippe und Frédérique, lebten alle in der Mühle oder in ihrer Nähe. Seine jüngste Tochter Frédérique heiratete 1949 den Bäcker Jean Wolff. Dieser setzte den Mühlenbetrieb fort, unterstützt von seiner Schwägerin Madeleine, die Mitinhaberin war. Madeleine, Stammmutter der Familie Fritz, verstarb im Februar 2011 im Alter von 99 Jahren.

Von den 1970er- bis in die 2000er-Jahre nahm Georges Wolff, Sohn von Jean und Frédérique, wichtige Modernisierungen an der Mühle vor (neue Produktionsmaschinen, Lagerungssilo), wodurch die Produktionskapazitäten erheblich gesteigert werden konnten.

Im Jahr 2007 übernahm Christophe Wolff, der Ur-Ur-Ur-Enkel von Jacques Fritz, die Leitung der Mühle Fritz nach 20 Jahren Zusammenarbeit mit seinem Vater Georges.

 
t

Laurent Fine dining,
107 Duncan Avenue, New York
914-309-7030,
Open: 09:00 am – 01:00 pm